SIM - CVS und Installation
Für die normale Installation gibt es auf der Download-Page Binary-Pakete
zum Herunterladen. Unter Windows kann einfach der Installer ausgeführt werden. Für Linux/Unix müssen
die Pakete mit dem jeweiligen Tool installiert werden.
Zum Selbstkompilieren steht dort auch der Quellcode der jeweils aktuellen Version zur Verfügung.
Hinweise zur Installation sind weiter unten zu finden. Um die jeweils aktuellste Version
von SIM testen zu können, besteht ausserdem die Möglichkeit per CVS den Sourcecode herunterzuladen.
Die Installation erfolgt in mehreren Schritten. Sie unterscheiden sich unter Windows
und Linux/Unix.
Zu Fragen bei der Installation bitte an die Mailingliste
(englischsprachig) wenden.
Installation unter Windows
Schritt 1: Sourcecode beschaffen
Wie beschrieben, kann der Sourcecode entweder per gepackten Archiv oder
mittels CVS beschafft werden. Um den Sourcecode per CVS zu holen, muss ein CVS-Client (wie z.B.
TortoiseCVS ) installiert
werden. Als CVSROOT muss folgendes eingegeben werden:
:pserver:anonymous@cvs.sf.net/cvsroot/sim-icq
der Modulname ist "sim"
Ist ein Zugriff auf den CVS-Server aufgrund von Kapazitätsproblemen nicht möglich,
kann auch der täglich aktualisierter Snapshot
heruntergeladen werden.
Schritt 2: Kompilierungsvorraussetzungen
Zum Kompilieren unter Windows ist Microsoft Visual Studio 6 (SP5) nötig.
Kompilieren mit gcc unter MinGW ist
zu Zeit nicht möglich. Des weiteren werden folgende Bibliotheken benötigt:
Die Librarys (.lib) sollten dabei ins MSVC++ Library - Verzeichnis kopiert werden.
Flex und msg2qm müssen im Pfad (am besten in {QT-DIR}/bin) liegen.
Um ein Installationspackage zu erzeugen, wird ausserdem InnoSetup benötigt.
Schritt 3: Kompilierung
Zur Kompilierung muss sim.dsw mit MSVC++ geöffnet und dann kompiliert werden.
Bei weiteren Fragen bitte an die Mailingliste wenden.
Schritt 4: Installation / Erzeugen des Installers
Der Installer kann mit InnoSetup erzeugt werden. Dazu muss einfach die sim.iss geladen und ausgeführt werden.
Installation unter Linux/Unix/FreeBSD
Schritt 1: Sourcecode beschaffen
Um den Sourcecode per CVS zu beschaffen, muss folgendes an der Kommandozeile eingegeben werden:
cvs -d :pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/sim-icq login
Wenn nach dem Passwort gefragt wird, einfach mit <ENTER>
bestätigen. Danach kann mit
cvs -z6 -d :pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/sim-icq checkout sim
der Sourcecode vom CVS-Server ausgecheckt werden.
Schritt 2: Kompilierungsvorraussetzungen
Zum Kompilieren von SIM sind unter Linux diverse Pakete (jeweils mit den development-Paketen) nötig:
Schritt 3: SIM kompilieren
Im CVS ist noch kein ./configure vorhanden. Dies muss erst mit dem Aufruf
make -f admin/Makefile.common
erzeugt werden.
Danach kann mittels ./configure verschiedene Einstellungen vorgenommen werden
Die wichtigsten Einstellungen dabei sind:
- --enable-debug - Kompiliert SIM mit Debuginformationen
- --with-qt-dir - Setzt das Qt-Verzeichnis
- --prefix - Setzt das Verzeichnis, in das SIM installiert werden soll
Die komplette Liste der Einstellungen kann mittels ./configure --help angezeigt werden.
Nach dem Ausführen von configure kann mit Hilfe von gmake der Kompiliervorgang gestartet werden.
Nach dem Kompilieren kann SIM (meist root-Rechte nötig) mittels
gmake install installiert werden.
Schritt 4: SIM aktualisieren
Um die lokale Kopie von SIM zu aktualisieren, muss nicht alles erneut
heruntergeladen werden. Es genügt, wenn im SIM-Verzeichnis
cvs update -d gmake gmake install
ausgeführt werden.
|